Das Studio Naegeli im historischen Chalet Naegeli in Gstaad ist eine Galerie für zeitgenössische Kunst, eine Künstlerresidenz und Fotoarchiv des Gstaader Fotografen Jacques Naegeli (1885 - 1971).
In der Galerie werden Ausstellungen, Talks und weitere Veranstaltungen präsentiert. Unser Fokus liegt auf bildender Kunst, wir interessieren uns aber auch für die Schnittstellen zwischen Kunst und Design, Kunst und Architektur, sowie Kunst und Wissenschaft. Mit unserem Programm wollen wir eine Brücke schlagen zwischen lokal und global sowie zwischen Tradition und innovativem, diversem Kunstschaffen. Das Haus des Fotografen soll durch Kunst belebt werden und sowohl die lokale Gemeinschaft wie auch internationale Gäste willkommen heissen.
Ein Teil des Werks von Jacques Naegeli liegt bereits in Buchform vor: "Welt & Gstaad". Das Buch wurde 2014 von Suzanne Potterat und Christian Högl in Zusammenarbeit mit dem "Museum der Landschaft Saanen" herausgegeben. Begleitend zum Buch ist ein Kurzfilm und eine Museumsausstellung entstanden. In der Ausstellung wurden dem Publikum Fotos, Filme sowie historische Fotografie-Ausrüstungen gezeigt. Die Besucher erhielten spannende Einblicke in die Geschichte der Region und die Reisestationen des Fotografen. Das Naegeli-Archiv mit seinem umfangreichen Fundus an Originalfotografien wird nun in Kooperation mit der Schweizerischen Nationalbibliothek wissenschaftlich aufgearbeitet.
Zwei bis drei mal im Jahr bietet das Studio Naegeli eingeladenen Kunstschaffenden eine Residenz. Hier können Künstler unterschiedlicher Generationen und Herkunft an ihrem Werk arbeiten und sich von der eindrücklichen Bergwelt inspirieren lassen. Die dabei entstandenen Werke werden in einer Ausstellung dem Publikum zugänglich gemacht.
Kuratorin Studio Naegeli
Die gebürtige Moskauerin stammt aus einer Künstler- und Filmemacher-Familie. Anna studierte an den Universitäten Moskau, Göttingen, Bern und Fribourg und hat einen MA in internationalen Beziehungen und Anthropologie. Sie kuratiert verschiedene Kunstprojekte in der Schweiz und in Russland; unter anderem ist sie Kuratorin des Kunstraums Dreiviertel in Bern und des Art & Science Projektes "Reagenz". Ausserdem arbeitete Anna Högl für die Moskauer Kunstmesse COSMOSCOW. Sie verbrachte kuratorische Forschungsaufenthalte im städtischen Museum Lenbachhaus in München sowie im Kunstzentrum Viafarini in Milano.
Der Urenkel von Jacques Naegeli beschäftigt sich bereits seit einiger Zeit mit der Aufarbeitung des Oeuvre des renommierten Gstaader Fotografen und Dokumentalisten. Sein Weg hat ihn vom Möbelbau zur Softwareentwicklung gebracht. Er verantwortet die Ecommerce-Plattform des Musiklabels für elektronische Musik, Kompakt, in Köln. Christian Högl ist Mitbegründer des Kunstraums Dreiviertel in Bern und Co-Autor des Projekts "Welt & Gstaad", das ein Buch, eine Museumsausstellung und einen Kurzfilm umfasst.